<div class="btgrid"> <div class="row row-1"> <div class="col col-md-6 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="content"> <p class="tiny_p"><img alt="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" src="https://fotos.verwaltungsportal.de/news/84d6aae50e866f6cb71e627667258b3e669443/gross/bild1web.jpg" title="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" /></p> </div> </div> <div class="col col-md-6 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="content"> <p class="tiny_p"><img alt="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" src="https://fotos.verwaltungsportal.de/news/84d6aae50e866f6cb71e627667258b3e669443/gross/17web.jpg" title="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" /></p> </div> </div> </div> </div> <p class="tiny_p"> </p> <p class="tiny_p">Am 19. Februar 2016 wurde die umgebaute Skischanze in den Diehlower Bergen bei Eisenhüttenstadt im Beisein des dreimaligen Olympiasiegers Jens Weißflog eingeweiht. In Anwesenheit von den Skipionieren Manfred und Karl-Heinz Michaelis erhielt die Schanze den Namen 'MICHAELISSCHANZE'. Somit wird in Eisenhüttenstadt der Skisport in der Kategorie Skisprung wiederentdeckt, dessen ist sich Jens Beige, der Vorsitzende des neugegründeten "Mountainbike- & Skisportvereins Diehloer Berge" sicher.<br /> <br /> Der Gast aus Oberwiesenthal lobte die Aktivitäten der Organisatoren und Investoren. Nicht umsonst trägt die Schanze den Namen der Michaelisbrüder. Karl-Heinz Michaelis war jahrelang Leiter des örtlichen Skiclubs und ist Ehrenmitglied des Landesskiverband Brandenburg. In seinem Verein wurde in der Vergangenheit ein alpiner Abfahrtshang mit Liftanlage betrieben. In die Anlage wurde eine ansprechende Mountenbikepiste integriert und zieht weitere sportinteressierte Biker an. Mit der Skisprungschanze werden demnächst weitere Wintersportler auf diese Sportart aufmerksam.</p> <p class="tiny_p"> </p> <div class="btgrid"> <div class="row row-1"> <div class="col col-md-6 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="content"> <p class="tiny_p"><img alt="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" src="https://fotos.verwaltungsportal.de/news/84d6aae50e866f6cb71e627667258b3e669443/gross/140web.jpg" title="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" /></p> </div> </div> <div class="col col-md-6 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="content"> <p class="tiny_p"><img alt="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" src="https://fotos.verwaltungsportal.de/news/84d6aae50e866f6cb71e627667258b3e669443/gross/35web.jpg" title="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" /></p> </div> </div> </div> </div> <p class="tiny_p"><br /> Jens Weisflog würde selbst nicht mehr springen, auch von dieser Schanze nicht. Sein letzter Sprung war am 15. Juni 1996 beim Abschiedsspringen am Fichtelberg. "Die 'MICHAELISSCHANZE' ist ja auch keine Anfängerschanze mehr. Da muss man schon ein paar mal gesprungen sein." Der Schanzenrekord liegt bei 30,5 Metern und stammt aus dem Jahr 2010.<br /> <br /> An der Eröffnung nahmen auch Dagmar Deutschmann und Erhard Sponner vom Landesskiverband Brandenbrurg teil.</p> <p class="tiny_p"> </p> <p class="tiny_p"><a href="http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1460348" target="_blank" title="http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1460348">Pressebericht MOZ</a></p> <p class="tiny_p"> </p> <div class="btgrid"> <div class="row row-1"> <div class="col col-md-6 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="content"> <p class="tiny_p"><img alt="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" src="https://fotos.verwaltungsportal.de/news/84d6aae50e866f6cb71e627667258b3e669443/gross/32web.jpg" title="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" /></p> </div> </div> <div class="col col-md-6 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="content"> <p class="tiny_p"><img alt="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" src="https://fotos.verwaltungsportal.de/news/84d6aae50e866f6cb71e627667258b3e669443/gross/bild7web.jpg" title="Skisprungschanze in den Diehloer Bergen neu eingeweiht" /></p> </div> </div> </div> </div>