<p class="MsoPlainText tiny_p"><span style="font-size:11pt"><span style="font-family:Calibri,sans-serif"> Der SV Kloster Lehnin hat am Mittwoch einen Fördermittel-Scheck über einen fünfstelligen Betrag für die Innenausstattung seines Sportgebäudes erhalten, das derzeit für ca. 309.000 Euro energetisch saniert wird. Rund 100.000 Euro muss davon der Verein, der ca. 550 Mitglieder in neun Sektionen hat, als Eigenleistung stemmen. „Hut ab vor dieser enormen Leistung“, sagt Bürgermeister Uwe Brückner, der sich am Mittwoch anlässlich der Scheckübergabe mit den Vorstandsmitgliedern Frank Janzen und Bernd Bermig sowie der Lehniner Sparkassenfilialleiterin Daien Wunglück und MBS-Marktdirektor Christian Ebert, die Sportanlagen ansahen. Das Vereinsgebäude beherbergt nicht nur einen Sanitärtrakt und Vereinszimmer mit vielen Pokalen, sondern auch eine Kegelbahn und Gaststätte.</span></span></p> <p class="MsoPlainText tiny_p"> </p> <p class="MsoPlainText tiny_p"><span style="font-size:11pt"><span style="font-family:Calibri,sans-serif">Neben einer neuen Hülle hat das Vereinsgebäude jetzt auch Solarzellen auf dem Dach, die künftig Warmwasser für die Duschen produzieren sollen.</span></span></p> <p class="MsoPlainText tiny_p"> </p> <p class="MsoPlainText tiny_p"><span style="font-size:11pt"><span style="font-family:Calibri,sans-serif">Mit dem Sparkassen-Geld werden laut dem 1. Vorsitzenden, Frank Janzen, Umkleidekabinen ausgestattet und Malerarbeiten durchgeführt. Ein Teil der Leistungen übernehmen die Sportler*innen selbst. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir den SV Kloster Lehnin mit seinem vielfältigen Sportangebot in dieser lebenswerten Gegend fördern. Für uns als in der Region verwurzelte Sparkasse ist es selbstverständlich, das gesellschaftliche Leben durch die Unterstützung kultureller, sozialer und andere gemeinnütziger Organisationen und Einrichtungen zu bereichern – gerade in solch herausfordernden Zeiten“, sagt Christian Ebert.</span></span></p> <p class="MsoPlainText tiny_p"> </p> <p class="MsoPlainText tiny_p"><span style="font-size:11pt"><span style="font-family:Calibri,sans-serif">Vereins-Vize Bermig beklagt, dass bei der Baumaßnahme der bürokratische Aufwand stark belastet habe. Zudem dauere es lange, bis das Geld auf dem Vereinskonto angekommen ist. Ein Aufwand, der ehrenamtlich kaum noch zu schultern sei. </span></span></p> <p class="MsoPlainText tiny_p"> </p> <p class="MsoPlainText tiny_p"><span style="font-size:11pt"><span style="font-family:Calibri,sans-serif">Eine Einschätzung, die Brückner teilt: „Viele Förderprogramme haben sich, was den Aufwand anbetrifft, von der Lebenswirklichkeit entfernt. Wir als Gemeinde versuchen dagegen unbürokratisch zu helfen, wo es irgendwie geht. Leider stehen uns wegen der Pandemiezeit in den kommenden Jahren finanziell gesehen schwierige Zeiten bevor. Es wird eine besondere Herausforderung, die jetzigen freiwilligen Leistungen weiter zu finanzieren. Für den Sport wird in der Gemeinde viel getan. U.a. bieten wir die Sportanlagen und Hallen den Vereinen kostenlos zur Nutzung an.“</span></span></p>